Das Primo Interferential 960 verwendet ein elektrisches Mittelfrequenzsignal zur Behandlung von Muskelkrämpfen und -zerrungen und ist daher besonders wirksam bei der Behandlung von akuten Verletzungen, insbesondere im Sport. Die Interferenztherapie (NMES) dient der Schmerzlinderung, der Stimulation der Muskeln und der Steigerung der lokalen Durchblutung.
Informationen zur Bestellung:
Option 1 Primo Interferential 960 Therapiegerät 2/4 poliges Patientenkabel, vier mittelgroße (80x60mm) Gummielektroden, vier mittelgroße Schwammabdeckungen, vier Elektrodenanschlusskabel (blau und gelb) und zwei Stretchbandagen (1200x75mm)
Option 2 Primo Interferential 960 Therapiegerät 2/4 poliges Patientenkabel, vier Elektrodenanschlusskabel (blau und gelb) und 20 Packungen Primo Selbstklebeelektroden
Beschreibung
Interferentielle Therapie
Bei der interferentiellen Therapie werden mittelfrequente interferentielle Ströme in 2- oder 4-poligen Konfigurationen verwendet, um einen niederfrequenten Stimulationseffekt zu erzeugen.
Vor der Einführung der interferentiellen Therapie Mitte der 1950er Jahre wurde die niederfrequente Stimulation (NMES) zur Schmerzlinderung, Muskelregeneration usw. eingesetzt.
Diese Ströme haben jedoch den Nachteil, dass die normale menschliche Haut bei solchen Frequenzen eine relativ hohe Impedanz aufweist. Um die Hautimpedanz zu überwinden, muss eine höhere Spannung verwendet werden, um den gewünschten Strom zu erreichen, was für den Patienten eine unangenehmere Behandlung bedeutet. Außerdem ist die Eindringtiefe dieser Ströme gering und wird zum Teil durch die Unannehmlichkeiten für den Patienten begrenzt.
---