Bauchpresse Kraftstation Mo-Vit AL
Rehabilitation

Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation
Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation
Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation - Bild - 2
Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation - Bild - 3
Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation - Bild - 4
Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation - Bild - 5
Bauchpresse Kraftstation - Mo-Vit AL - EME Italy - Rehabilitation - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Übungstyp
Bauchpresse
Verwendung
Rehabilitation
Länge

160 cm
(63 in)

Breite

90 cm
(35,4 in)

Höhe

130 cm
(51,2 in)

Leergewicht

140 kg
(309 lb)

Max. zulässiges Gewicht

135 kg
(298 lb)

Beschreibung

Sie ermöglicht es Ihnen, die Muskelgruppen des Lenden- und Bauchgürtels zu aktivieren. 3 Modi der Verwendung: Als Bauchmaschine, als Low-Back-Maschine, im Dual-Modus (Drücken & Ziehen) Es ist möglich, im "Push & Pull"-Modus zu arbeiten. Das System kann entweder als Extensionsschubgerät (als "Low Back Machine") oder als Vorwärtszuggerät (als "Abdominal Machine") arbeiten. Sie können schieben und ziehen, indem Sie die Lendenmuskeln beim Schieben und die Bauchmuskeln beim Ziehen einsetzen. 1 ROM 20° bis 150° 2 CPM UND CAM Konzentrische Geschwindigkeit von 1°/sec bis 200°/sec Exzentrische Geschwindigkeit von 1°/Sek. bis 200°/Sek 3 CAM Zielkraft von 10 kg bis 100 kg 4 ISOMETRISCH Zielkraft von 5 kg bis 100 kg 5 ISOTONISCH Konzentrische Zielkraft von 10 kg bis 100 kg Zielvorgabe für die exzentrische Kraft von 10 kg bis 100 kg 6 AUXOTONISCH Konzentrische Zielkraft von 10 kg bis 100 kg Zielvorgabe für die exzentrische Kraft von 10 kg bis 100 kg 7 ISOKYNETISCH Konzentrisch-Konzentrischer Modus Geschwindigkeit von 5°/sec bis 200°/sec 6 Arbeitsweisen, die unzählige Pathologien behandeln! Mit der innovativen Software Mo-Vit AL können Sie gezielte Protokolle erstellen und durch Modulation der R.O.M., der Geschwindigkeit und des Kraftziels die Lumboabdominalmuskulatur in konzentrischer und exzentrischer Form bei allen Patiententypen sicher bearbeiten. Mit dem passiven CPM- oder CAM-unterstützten Modus ist es auch möglich, Personen mit akuten motorischen Schwierigkeiten oder neurologischen Störungen zu mobilisieren.

---

VIDEO

Kataloge

Motus Vitae
Motus Vitae
21 Seiten
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.