Der quantitative Titrations-ELISA-Kit für Anti-SARS-CoV-2 (Covid-19) IgG-Antikörper gegen das gesamte Spike-Protein der Maus dient als Analyseinstrument zur quantitativen Bestimmung von Anti-SARS-CoV-2 (2019-nCoV)-Antikörpern gegen das gesamte Spike-Protein im Mausserum.
Größe: 1×96 Vertiefungen
Standardbereich: 0 ng/ml - 1000 ng/ml
Reaktivität: Maus, Spike-Protein
Nachweismethode: Kolorimetrisch, Absorption gemessen bei 450nm
Assay-Prinzip
Der Mouse Anti-SARS-CoV-2 IgG Antibody To Whole Spike Protein ELISA verwendet die indirekte Sandwich-ELISA-Technik. Das SARS-CoV-2-Vollspike-Protein wird auf Mikrovertiefungen vorbeschichtet. Proben und Standards werden in die Mikrovertiefungen pipettiert, und die in der Probe vorhandenen Antikörper gegen das SARS-CoV-2 (2019-nCoV) Whole-Spike-Protein werden vom Proteinantigen gebunden. Nach der Inkubation werden die Vertiefungen gewaschen und anschließend HRP-konjugierte Maus-Detektions-IgG-Antikörper in jede Vertiefung gegeben und inkubiert, um einen Komplex zu bilden. Nach dem Waschen der Vertiefungen, um unspezifische Bindungen zu entfernen, wird die Substratlösung (TMB) in die Vertiefungen gegeben und die Farbe entwickelt sich proportional zur Menge des Maus-Anti-SARS-CoV-2 (2019-nCoV) IgG-Antikörpers in der Probe. Die Farbentwicklung wird dann durch Zugabe von Stopplösung gestoppt. Die Absorption wird bei 450 nm gemessen.
Probenvorbereitung und Lagerung
Die Proben sollten klar und nicht hämolysiert sein. Die Proben sollten in mehreren Verdünnungen durchgeführt werden, um eine genaue Quantifizierung zu gewährleisten.
Die Blutentnahme erfolgt durch Venenpunktion. Das Serum wird nach der Gerinnung durch Zentrifugation abgetrennt. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen sollte vermieden werden. Wenn die Proben für mehrere Tests verwendet werden sollen, sollten sie zunächst aliquotiert und bei - 20°C aufbewahrt werden.
---