Die Weiterentwicklung CERASORB® M verfügt über eine interkonnektierende, offene Multiporosität mit Mikro-, Meso- und Makroporen (5 µm – 500 µm) und eine Gesamtporosität von ca. 65%. Die Granula sind polygonal, d.h. unregelmäßig geformt und begünstigen das Verkanten und die Verzahnung in der Defekthöhle. Mikrobewegungen die den Heilungsprozess verzögern, werden dadurch weitgehend verhindert.
Je nach Anwendungsgebiet steht CERASORB® M Granulat in unterschiedlichen Korngrößen für die allgemeine Knochenchirurgie zur Verfügung: 1.000 – 2.000 µm, 2.000 – 3.000 µm, 3.000 – 5.000 µm, 5.000 – 8.000 µm