Die Endothelmikroskopie ist für die Diagnose vieler Hornhautdystrophien und degenerativer Erkrankungen sowie für die prä- und postoperative Beurteilung von Kataraktoperationen und Hornhauttransplantationen unerlässlich. Perseus ist ein vollautomatisches, berührungsloses Instrument zur Analyse des Hornhautendothels: Das Gerät erzeugt schnell hochauflösende, qualitativ hochwertige und gut kontrastierte Bilder. Die Werte für Zelldichte, Pleomorphismus und Poimegatismus sowie die pachymetrischen Daten werden automatisch berechnet. Wenn es erforderlich ist, die peripheren Bereiche der Hornhaut zu beurteilen, ist Perseus mit einer Reihe von Oxationszielen ausgestattet, die diese Messungen ermöglichen.
NICHT-INVASIVE UNTERSUCHUNG DES ENDOTELISCHEN GEWEBES
Mit diesem System ist es möglich, bis zu 400 Zellen in einer einzigen Aufnahme automatisch zu zählen. Die Untersuchung ermöglicht es, eine Kartierung des Endothelbettes und eine Reihe von Indizes zu erhalten, die auf der Form und Größe der Zellen basieren.
MANUELLE BEARBEITUNG
Diese Funktion ermöglicht die manuelle Bearbeitung von Zellen, auch wenn die Qualität des Endothelbettes nicht erkannt wird.
MOSAIK
Wenn Aufnahmen in verschiedenen Positionen gemacht wurden, ist es möglich, diese in einer Zusammenfassung zusammenzufassen. Die möglichen Fixierungen sind 7 (1 zentral + 6 peripher)
TECHNISCHE DATEN
iVue-Scanner
OCT-Bild: 12151 a/h
Bildrate: c125 bis 1225 Bilder/s
Traverse Auflösung: 15 Ym (Netzhaut)
Scanbereich
Tiefe: 2-2,3 mm (Netzhaut)
Scanstrahl-Wellenlänge: y\840+/-10nm
Belichtungsleistung an der Pupille: 750 uW
OCT-Fundusbild (En Face)
FOV: 21° (H) x 21°(V)
Minimaler Pupillendurchmesser: 2,5 mm
Externes Bild (Live IR) FOV: 13mm x 9mm
Tabelle Spezifikationen mm(in)
Breite(B) 486 (19.1)
Länge (L) 874 (34,4)
Höhe (H) 669-870 (26,3-34,3)
---