Seit mehr als 35 Jahren ist das Sebumeter® die weltweit meisteingesetzte Methode, um reproduzierbar und genau den Fettgehalt der Hautoberfläche zu bestimmen. Dies ist in Hunderten von Studien aus der Fachliteratur belegt. Fettmessung und der Begriff "Sebumetrie" sind Synonyme geworden.
Vorteile
Die Spezialfolie reagiert nur auf Sebum, nicht auf die Hautfeuchtigkeit.
Die recht schnelle Messung verhindert Okklusion.
Ein Nullabgleich vor jeder Messung sorgt für genauste Messergebnisse.
Die handliche Messkassette erlaubt einfache Messungen an allen Körperstellen. Eine Feder im Messkopf sorgt für geringen, konstanten Andruck und somit für genaue, reproduzierbare Messungen.
Die Genauigkeit des Gerätes lässt sich jederzeit schnell und einfach mit einem Zubehörteil überprüfen.
Weltweit etabliert als „Sebumetrie" und mit einer Vielzahl von Studien belegt.
Das Sebumeter® SM 815 ist als Einzelgerät, im Kombigerät Derma Unit SSC 3 oder in die MPA-Systeme eingebaut erhältlich (Details dazu in Basissysteme).
Das Messprinzip
Die Messung basiert auf Fettfleck-Photometrie. Das mattierte Band in der Sebumeter® SM 815 Kassette wird, wenn es mit der Hautoberfläche in Berührung kommt, lichtdurchlässig je nach Menge des Sebums der gemessenen Stelle. Wenn das Band anschließend in das Gerät eingeschoben wird, wird mittels einer Fotodiode die Transparenz ermittelt, die den Sebumgehalt widerspiegelt.
Die Messkassette
Die Messkassette gibt pro Messung ein 64 mm2 Stück des mattierten Spezialbandes frei. Durch einen Schieber an der Seite der Kassette lässt sich das Band einfach weitertransportieren. In einer Kassette befindet sich Band für ca. 400 Messungen.