Mit der extrem kleinen "offenen Messkammer" (nur 2 mm Ø) erfasst das Tewameter® TM Nano den Transepidermalen Wasserverlust (TEWL) in g/h/m² auf kleinen oder schwer zu erreichenden Hautstellen, z.B. Nägeln, behaarter Kopfhaut, Lippen, usw.
Vorteile & Anwendungsgebiete
Neben den vielen generellen Vorteilen der "offenen Kammer" bietet das Tewameter® TM Nano den Anwendern zusätzlichen Nutzen:
Der ultra-kleine Messkopf (nur 2 mm Ø) erlaubt extrem genaue und schnelle Messung des TEWL in g/h/m² ohne die Hautoberfläche und das Mikroklima auf der Haut zu beeinflussen (z.B. durch Druck, Okklusion, Temperaturstau). Die kleine Sondenkammer minimiert außerdem die Luftbewegung in der Sonde.
Die Messung mit dem Tewameter® ist eine Basismessung für alle kosmetischen Anwendungen hinsichtlich Wirksamkeitsnachweisen und Safety-Tests. Die Sonde des Tewameter® TM Nano eignet sich besonders zur Messung auf kleinen oder schwer zugänglichen Hautstellen, z.B. Nägeln, Lippen, behaarter Kopfhaut/Tierhaut, Kleintieren, usw.
Spezielle Gummiringe sorgen dafür, dass die Sonde auch auf nicht-planem Untergrund fest und lückenlos aufsitzt (z.B. auf Nägeln). Da die Ringe auswechselbar sind, können sie hygienisch gereinigt werden.
Eine neue Sensortechnologie sorgt für besonders stabile und akkurate Messungen.
Die Genauigkeit der Sonde kann jederzeit im Kalibrierüberprüfungsmodus überwacht werden.
Die Tewameter® TM Nano Sonde ist zum Anschluss an die MPA-Systeme erhältlich.
Andere erhältliche Sonden zur TEWL Messung:
Tewameter® TM Hex: ultimative TEWL Messung mit einer Kammer