Cholesterin ist ein wesentlicher Strukturbestandteil der Zellmembranen und Vorläufer von Gallensäuren und allen Steroidhormonen. Die Bestimmung des Cholesterinspiegels in Serum und Plasma wird hauptsächlich zur Diagnose und Vorhersage des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verwendet. Hohe Cholesterinwerte können auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen und auch zu einem Schlaganfall führen. Erniedrigte Konzentrationen können bei Hyperthyreose, fortgeschrittener Leberzirrhose und anderen schweren Leberparenchymschäden auftreten. Niedrige Cholesterinwerte können auch bei Sepsis und Kachexie beobachtet werden.
Spezifikation
Probe Serum, Plasma
Stabilität an Bord bis zu 12 Wochen
Kalibrierungsstabilität bis zu 12 Wochen
Messbereich 2,85-1000 mg/dl
Zulassungsstatus CE IVD
---