Hydrophil oder hydrophob, mit negativer oder positiver Ladung
Durch eine Glimmentladungsbehandlung mit einer bestimmten Gasatmosphäre werden die Oberflächeneigenschaften von TEM-Trägerfilmen oder -Gittern verändert, um die Adsorption der zu verteilenden Lösungen zu optimieren.
TEM-Kohlenstoffträgerfilme haben eine hydrophobe Tendenz. Eine Glimmentladungsbehandlung mit Luft macht die Oberfläche des Kohlenstofffilms negativ geladen und hydrophil, was eine Adsorption von wässrigen Lösungen ermöglicht.
Durch eine Glimmentladungsbehandlung mit Amylamin bleibt die hydrophobe Tendenz des Kohlenstofffilms erhalten und die Oberfläche wird positiv geladen, was die Adsorption von Molekülen wie Nukleinsäuren ermöglicht.
Negativfärbung mit Uranylacetat und Rotationsschattierung mit Platinium von Plasmid-DNA.
Torus, erhalten durch komplexe Koazervation zwischen dem Peptid P140 und Hyaluronsäure (therapeutisches Ziel).
Nanopartikel, die durch komplexe Koazervierung zwischen Insulin und PLGA erhalten wurden.
Torus, erhalten durch komplexe Koazervation zwischen dem Peptid P140 und Hyaluronsäure (therapeutisches Ziel).
---