Sowohl Dosieraerosole als auch Dosieraerosole leiden unter denselben zwei Problemen: geringe Ablagerungen in der Lunge (typischerweise 5-20 %) und Dosisschwankungen (oft aufgrund von Koordinations- oder Inspirationsschwierigkeiten des Patienten). Wässrige Tröpfcheninhalatoren (oft auch als "Solution Metering"- oder "Soft Mist"-Inhalatoren bezeichnet) sind eine neue Generation von Inhalatoren, mit denen diese Probleme überwunden werden sollen. Da es sich um aktive Geräte auf Wasserbasis handelt, ähnelt die DDU-Prüfung von ADIs der von Dosieraerosolen, wobei die Tests bei einer konstanten Flussrate von 28,3 l/min durchgeführt werden.
---