Die makromolekulare Porengröße ermöglicht den lebenswichtigen Nährstofftransfer, während die zellverschließende Membran das Wachstum des Epithels verzögert.
Längere In-vivo-Stabilität.
Optimierte Flexibilität und Steifigkeit für eine bessere Raumhaltung, die das gewünschte Einwachsen von Gewebe ermöglicht.
Warum ist Neomem® die Membran Ihrer Wahl?
Hochgereinigte Typ-I-Kollagenfasern aus boviner Achillessehne
Nichtpyrogen
Ausgezeichnetes Sicherheitsprofil
Einfache In-situ-Platzierung
Außergewöhnliche klinische Leistung
Nahtauszugsfestigkeit zwischen 290 g und 350 g
Merkmale und Vorteile
Höhere mechanische Festigkeit für die Membranstabilisierung in situ mit Nähten oder resorbierbaren Stiften
Längere In-vivo-Stabilität und Resorptionszeit, 26-38 Wochen, für nachhaltige Funktion
Optimierte Flexibilität und Steifigkeit für eine bessere Raumhaltung, die das gewünschte Einwachsen von Gewebe ermöglicht
Beide Seiten des Neomem können zum Weichgewebe oder zum Knochen hin platziert werden
Leicht zuzuschneiden und zu platzieren, nass oder trocken
Zellokklusiv - verzögert das Wachstum des Epithels nach unten
Makromolekulare Porengröße ermöglicht Nährstofftransfer
Neomem® wird durch Bestrahlung sterilisiert und in Doppelbeuteln verpackt.
Neomem® ist erhältlich in Membranen von:
15 x 20 mm
20 x 30 mm
30 x 40 mm
---