Das CHARSPINE2 VD Wirbelkörper-Derotationsinstrumentarium wurde vom ChM-Spezialistenteam entwickelt, um den Herausforderungen der Chirurgen bei der Behandlung komplexer Wirbelsäulendeformitäten (Skoliose) gerecht zu werden und die Anwendung des anerkannten und klinisch bewährten CHARSPINE2 Stabstabilisierungssystems zu erweitern. CHARSPINE2 VD nutzt die direkte vertebrale Derotationstechnik, die eine dreidimensionale Korrektur von Wirbelsäulenstörungen ermöglicht. Das System besteht aus Hülsen und Klammern, die zu praktischen Blöcken kombiniert werden können, um eine möglichst effektive Korrektur der Deformität zu gewährleisten. Das CHARSPINE2 VD Instrumentarium wurde speziell für das CHARSPINE2 Stabstabilisierungssystem entwickelt und ist mit diesem voll kompatibel.
Der posteriore chirurgische Zugang zur thorakolumbalen Wirbelsäule und die Anweisungen zum Einbringen der transpedikulären Schrauben sind in einer separaten Operationstechnik Nr. ST/96 für das CHARSPINE2-System zur Stabilisierung der thorakolumbalen Wirbelsäule beschrieben. Die Auswahl der geeigneten Schrauben ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Wirbelsäulen-Derotationsverfahrens. Monoaxiale Schrauben garantieren die höchste Stabilität, aufgrund möglicher Schwierigkeiten bei der Stabmontage können jedoch auch polyaxiale oder uniplanare Schrauben erforderlich sein. Bei der Skoliosekorrektur sollte die Verwendung von Repositionsschrauben in Betracht gezogen werden, da die Schrauben das Einsetzen des Stabes erheblich erleichtern. Die transpedikulären Schrauben sollten auf jeder Ebene der konkaven Seite der Skoliose eingesetzt werden, während auf der konvexen Seite die Schrauben an beiden Enden des Skoliosebogens und an seinem Scheitelpunkt eingesetzt werden sollten.
---