Kompressionsplatte für Epiphyse 3.3538 series
für Oberschenkelknochendistalmit Verriegelung

Kompressionsplatte für Epiphyse - 3.3538 series - ChM - für Oberschenkelknochen / distal / mit Verriegelung
Kompressionsplatte für Epiphyse - 3.3538 series - ChM - für Oberschenkelknochen / distal / mit Verriegelung
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungbereich
für Epiphyse, für Oberschenkelknochen
Knochenabschnitt
distal
Verriegelung
mit Verriegelung
Material
Titan
Länge

125 mm
(4,9 in)

Beschreibung

Das Instrumentarium für die Korrektur von Knochenverkrümmungen mit Hilfe der keilförmigen Inzision besteht aus: - Implantaten (Keilabstandsplatten, Schrauben) - Instrumente für die Knocheninzision und das Einsetzen der Implantate - Anweisungen für den Gebrauch. Das Ziel dieser Behandlung ist die Wiederherstellung der Geradheit der unteren Gliedmaßen. Der gekrümmte Knochen wird inzidiert und anschließend wird die Keilplatte implantiert, die die durchgeführte Inzision und den gewünschten Korrekturwinkel beibehält. Die Geradheit der unteren Gliedmaße wird durch die Linie definiert, die zwischen drei charakteristischen Punkten gezogen wird: dem Zentrum des Oberschenkelkopfes [1], dem Zentrum des Kniegelenks [2] und dem Zentrum der distalen Tibiaepiphyse [3]. Wenn diese drei Punkte nicht durch eine gerade Linie verbunden werden können, wird die untere Extremität als gekrümmt betrachtet. Durch den gekrümmten Knochen wird das Kniegelenk ungleichmäßig belastet, was zu Entzündungen führen kann. Eine Begradigung des Kniegelenks sollte die gleichmäßige Verteilung der Kniegelenklasten wiederherstellen. Im Falle einer Knieentzündung ist es erlaubt, eine solche Korrektur vorzunehmen, so dass die gesunde Seite des Knies größere Lasten überträgt. Es gibt zwei Methoden zur Begradigung des Kniegelenks: 1. Die Schließkeilosteotomie Der Chirurg führt einen transversalen Schnitt am Schienbein oder einen lateralen oder anterioren Schnitt am Oberschenkelknochen durch (je nach Krümmung der Gliedmaßen), entfernt das Keilstück des Knochens, verbindet die offenen Kanten und verbindet den Knochen mit einer Platte oder Klammern. 2. Die Eröffnungskeilosteotomie Der Chirurg führt eine transversale Inzision des Schienbeins oder eine laterale oder anteriore Inzision des Oberschenkelknochens durch, öffnet ihn dann keilförmig und setzt eine Distanzplatte mit Keil oder ein Knochentransplantat und eine Distanzplatte ohne Keil ein, um die Keilöffnung zu halten.

---

Kataloge

Locking plates
Locking plates
171 Seiten

Weitere Produkte von ChM

plate

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.