Kompressionsplatte für periprothetische Femur-Fraktur 3.72 series
proximalmit VerriegelungTitan

Kompressionsplatte für periprothetische Femur-Fraktur - 3.72 series - ChM - proximal / mit Verriegelung / Titan
Kompressionsplatte für periprothetische Femur-Fraktur - 3.72 series - ChM - proximal / mit Verriegelung / Titan
Kompressionsplatte für periprothetische Femur-Fraktur - 3.72 series - ChM - proximal / mit Verriegelung / Titan - Bild - 2
Kompressionsplatte für periprothetische Femur-Fraktur - 3.72 series - ChM - proximal / mit Verriegelung / Titan - Bild - 3
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungbereich
für periprothetische Femur-Fraktur
Knochenabschnitt
proximal
Verriegelung
mit Verriegelung
Material
Titan
Länge

222 mm, 384 mm
(8,7 in, 15,1 in)

Lochdurchmesser

5 mm
(0,2 in)

Anzahl Löcher

2 unit, 6 unit, 8 unit, 10 unit, 12 unit

Beschreibung

Diese Operationstechnik gilt für das verriegelte 7.0ChLP-Plattensystem, das zur Stabilisierung von proximalen Femurfrakturen verwendet wird. Die Platten sind Teil des von ChM entwickelten verriegelten ChLP-Plattensystems. Die vorgestellten Implantate werden aus Materialien hergestellt, die den ISO 5832-Normen entsprechen. Das System umfasst: - Implantate (Platten und Schrauben), - das für die Operation verwendete Instrumentarium, - chirurgische Technik. Auswahl und Formgebung der Platten Die Platten sind in verschiedenen Längen und für die linke und rechte Extremität getrennt erhältlich. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung des Implantats an den Frakturtyp. Eine Formgebung der Platten in ihrem epiphysären Teil ist nicht zulässig. Die periprothetischen Femurplatten sind Teil des 7.0ChLP-Systems, zu dem auch kompatible Verriegelungsschrauben gehören. Um ihre Identifizierung zu erleichtern, sind sowohl die Titanplatte als auch die Schrauben blau eloxiert. Neues Design der Verriegelungslöcher: - Die Schraubenköpfe ragen nicht über die Oberfläche der Platte hinaus, was die Irritation des periimplantären Gewebes deutlich reduziert, - Verwendung von Kortikalisschrauben möglich. - K-Draht-Löcher in Schaft und Epiphyse: - Erleichterte Positionierung der Platte über der Prothese - provisorische Plattenstabilisierung Design der Platte: - auf die Anatomie des Knochens abgestimmtes Design - verengter epiphysärer Teil - sanfte Oberkanten Häkchen im epiphysären Teil: - zusätzliche Stabilisierung des Trochanter major. 2 Version epiphysärer Teil: - Hakenversion - subtrochantäre Version Querlöcher im epiphysären und im Schaftteil: - für Kabel zur Befestigung der Platte am Knochen.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von ChM anzeigen

Weitere Produkte von ChM

plate

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.