Untersuchungslupe für die schnelle klinische Analyse oder eingehende dermatologische Untersuchungen. Mit ihrem maximierten Sichtfeld und der farbgetreuen Beleuchtung unterstützt die Optima-Untersuchungslupe optimal im Praxisalltag.
Vergrößerung in der Handfläche
96 mikroprozessorgesteuerte LEDs ermöglichen ein brillantes Licht, das auch bei niedrigem Batteriestand konstant bleibt. Polarisierte optische Filter ermöglichen einen blendfreien Blick auf die Haut. UV-Licht für die Fluoreszenzanalyse (Optima 3-in-1-Modell).
Beleuchtungsmodi
Unpolarisiertes Licht (Tageslicht) zeichnet sich durch Helligkeit, Farbtreue und Homogenität aus. Es ist eine starke und unverfälschte Beleuchtungsart, die Licht in die Dunkelheit bringt.
Polarisiertes Licht reduziert Reflexionen und stellt Hautunregelmäßigkeiten in den Hintergrund. Dies ermöglicht eine bessere Beurteilung von Farben und Konturen, auch in tieferen dermalen und epidermalen Strukturen.
Gerichtetes Licht, entweder von der linken oder von der rechten Seite, ermöglicht eine wesentlich bessere Beurteilung von Hautstrukturen, weshalb sich diese Beleuchtungsart besonders für erhabene Läsionen wie Knötchen oder Angiome eignet.
UV / Wood's light Mit vier leistungsstarken 365nm UV-LEDs lassen sich oberflächliches Pigment und Eigenfluoreszenz der Haut gut sichtbar machen. Geeignet für Wood's-Licht-Untersuchungen von bakteriellen, parasitären oder Pilzinfektionen der Haut.
Technische Daten & Anforderungen
Enthalten
Optima
USB-Kabel
Optima Größe und Gewicht
290 mm x 140 mm, 360 g
Batterie und Leistung
Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
USB-Ladefunktion
---