Der DRSGD-Drosophila-Inkubator hat eine durchgehende Glastür und wird von Wissenschaftlern in vielen Forschungsbereichen eingesetzt, von der Genomik über die klinische Epidemiologie bis hin zum Artenschutz. Der DRSGD-Drosophila-Inkubator kann in der Drosophila-Forschung und bei vielen Arten von Insektenzuchtprojekten eingesetzt werden. Die Kammer ist mit Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtsteuerung ausgestattet. Die TE-Einheiten sind optional mit einer Phenolbeschichtung versehen, um sie korrosionsbeständig zu machen
Die Kammer verfügt über eine Innen- und Außenkonstruktion aus rostfreiem Stahl mit 2″ FCKW-freier Polyurethan-Isolierung.
Standardmerkmale des Schranks
LED-Innenbeleuchtung
Selbstschließende Tür(en) mit automatischer
offenhaltefunktion
Eingelassene(r) Türgriff(e)
Magnetische Türdichtung
Doppelt verglaste Tür
Vorinstallierte 4″-Rollen mit Bremsen
NEMA-5-15P-Stecker serienmäßig
2″ Zugangsöffnungen
Vier (4) vorinstallierte Einlegeböden pro Sektion
Türschlösser serienmäßig
Die Kammer verwendet eine thermoelektrische Baugruppe zum Heizen und Kühlen. Diese Art von Kühl-/Heizsystem macht herkömmliche Kühlsysteme und Ausfälle aufgrund mechanischer Komponenten wie Kompressoren vollständig überflüssig, wodurch sich die Lebenserwartung jeder Kammer drastisch erhöht. Auch die Wartungskosten werden durch das thermoelektrische/Peltier-getriebene Heiz-/Kühlsystem gesenkt. Die Kammer ist während des Betriebs leise. Die Sollwerte für die Kammertemperatur werden mithilfe eines PID-Reglers genau gesteuert. Die Sollwerte für die relative Luftfeuchtigkeit werden durch additive Ultraschallbefeuchtung erreicht. Ein Befeuchter ist an der Rückseite der Kammer angebracht. Informationen zur Wartung und zum Anschluss der Wasserleitung finden Sie im Handbuch des Befeuchters.
Standard-Temperaturregelungsfunktionen:
RS485-Schalttafelmontage-USB-Kabelschnittstelle
---