Fluoreszierende Proteine sind ein leistungsfähiges Instrument zur Untersuchung der Lokalisierung und Dynamik von Proteinen in lebenden Zellen. Da sie jedoch genetisch kodiert und nicht chemisch hergestellt werden, weisen Proteine wie das grün fluoreszierende Protein (aus Quallen) und das rot fluoreszierende Protein (aus Pilzkorallen) einige allgemeine Mängel auf. Die Signalintensität von fixierten Proben aus Zellen, die GFP- oder RFP-Fusionen bei physiologischer Expression exprimieren, ist in der Regel sehr gering. Auch sind die Photostabilität und die Quanteneffizienz dieser chimären Proteine nicht ausreichend für die Super Resolution Microscopy (z.B. 3D-SIM oder STED). Viele zellbiologische Methoden wie die HCl-Behandlung zur BrdU-Detektion, die EdU-Click-iT™-Behandlung oder die Hitzedenaturierung für FiSH führen zu einer Störung des GFP- oder RFP-Signals. GFP-Booster und RFP-Booster sind sehr kleine, bindende Proteine, die hochspezifisch für GFP oder RFP sind und kovalent an die hervorragenden Fluoreszenzfarbstoffe von ATTO-TEC gekoppelt sind. Die GFP/RFP-Bindungsdomäne stammt von den proprietären, von Alpaka hergestellten Nanobodies, die in unseren beliebten Nanobody-Trap-Affinitätsreagenzien verwendet werden. Nano-Booster liefern ein viel stärkeres und stabileres Signal von NUR Ihren Fusionsproteinen in fixierten Zellen. Sowohl der GFP-Booster als auch der RFP-Booster sind mit verschiedenen, sehr effizienten Farbstoffen verknüpft, die von grün über rot bis hin zu weitem Rot in der Emission reichen. Wählen Sie den Farbstoff, der für Ihre Studie am besten geeignet ist. Diese Varianten ermöglichen viel mehr Analysen nach dem Wachstum, als bisher für GFP-, RFP-, Histon- und Vimentin-Fusionsproteine möglich war.
---