1. Produkte
  2. Bioseb

Kinetischer Gewichtsverteilungstest BIO-KWB-DUAL
für Tierforschungfür Rattenfür Nagetiere

Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere
Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere
Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere - Bild - 2
Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere - Bild - 3
Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere - Bild - 4
Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere - Bild - 5
Kinetischer Gewichtsverteilungstest - BIO-KWB-DUAL - Bioseb - für Tierforschung / für Ratten / für Nagetiere - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Anwendungsbereich
für Tierforschung
Tiergattung
für Ratten, für Nagetiere, für Mäuse
Weitere Eigenschaften
kinetisch

Beschreibung

Ein einzigartiges Gerät, das die automatische Messung der Gewichtsbelastung und der Kraftverteilung während des freiwilligen Gangs ermöglicht. Synchronisiertes Videotracking und Kraftaufnehmer messen die Gangdynamik für eine freiwillige Mehrschrittsequenz, während eine Versuchsperson (Ratte oder Maus) einen Korridor zu ihrem Heimkäfig durchquert. KWB ist ein innovatives Instrument für Ihre Forschung in den Bereichen Analgesie, Nozizeption und Neurowissenschaften und eignet sich besonders für Arbeiten über die Parkinsonsche Krankheit, Arthritis, Rückenmarksverletzungen und mehr. Präsentation Das BIOSEB Kinetic Weight Bearing (KWB), wie auch das BIOSEB Dynamic Weight Bearing (DWB) Instrument, stellt einen großen Schritt nach vorn bei der Prüfung der Unfähigkeit dar, bei der die Gewichtsbelastung auf jeder Pfote kontinuierlich und unabhängig gemessen und automatisch analysiert wird. Das KWB-Instrument liefert Informationen über das aufgebrachte Gewicht sowie die Geschwindigkeit und Beschleunigung jeder Pfote während einer freiwilligen Gehsequenz. Diese Daten geben Aufschluss über Koordination und Gangart durch Vergleiche von Pfote zu Pfote und Schritt zu Schritt. Die Ganganalyse wurde bereits ausgiebig bei der Phänotypisierung von ZNS-Erkrankungen wie zerebraler Ischämie, neurodegenerativen Erkrankungen, Modellen für Rückenmarksverletzungen und einigen Schmerzmodellen wie Neurotrauma (Nerve Crush, SNI) eingesetzt. BIOSEB hat die bestehende Ganganalyse um die Messung der Kraft erweitert, die von jeder einzelnen Pfote auf den Boden ausgeübt wird, auf dem das Tier geht.

---

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von Bioseb anzeigen

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

EFIC

24-26 Apr. 2025 LYON (Frankreich) Stand 4

  • Mehr Informationen
    OARSI

    24-27 Apr. 2025 INCHEON (Südkorea)

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.