POC-Immunoassay-Analysator BIOspeed
für kardiovaskuläre Erkrankungenfür Entzündungskrankheitenfür Diabetes

POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes
POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes
POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes - Bild - 2
POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes - Bild - 3
POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes - Bild - 4
POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes - Bild - 5
POC-Immunoassay-Analysator - BIOspeed - BIOMED-Labordiagnostik GmbH - für kardiovaskuläre Erkrankungen / für Entzündungskrankheiten / für Diabetes - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Analysemodus
Immunoassay
Anwendungsbereich
für kardiovaskuläre Erkrankungen, für Entzündungskrankheiten, für Diabetes
Getesteter Marker
PSA, Gesamt-T4, TSH, β-hCG, freie T3, hs-CRP, für ft4, PCT, cTnT, CRP, D-Dimer, für IL-6, cTnI, NT-proBNP, HbA1c
Probentyp
Blut, Vollblut, Plasma, Serum, Kapillarblut, Labor
Konfigurierung
tragbar, Handgerät
Weitere Eigenschaften
mit Drucker

Beschreibung

Unser Point-of-Care (POC) BIOspeed Analyzer ist eine handliches und präzises POC-Analysegerät, mit dem Patientenproben in unmittelbarer Patientennähe in wenigen Minuten in Laborqualität analysiert werden können. POC – schnell, frühzeitig und vor Ort testen Die Notwendigkeit, Diagnosen schnell, frühzeitig und möglichst am Ort des Geschehens – dem sogenannten „point of care“ (POC) – zu stellen, zeigte sich früh in der Geschichte der Medizin. Die dezentrale, patientennahe Labordiagnostik entstand ursprünglich in der Klinik in lebensbedrohlichen Notfallsituationen. Sie wurde aufgrund des Bedarfs an Entscheidungskriterien für eine rasche Ableitung von Maßnahmen entwickelt. Mittlerweile werden die Vorteile im ambulanten Bereich, der Notaufnahme, im Rettungswagen, in Arztpraxen oder Apotheken genutzt. Denn desto früher eine Diagnose gestellt werden kann, desto früher können Infektionskrankheiten eingedämmt und Patienten gezielt versorgt werden. Point-of-care-testing (POCT) hat sich als ein hilfreiches, zusätzliches Instrument für die Krankenversorgung etabliert, ohne die konventionelle Labordiagnostik abzulösen. Es liefert zuverlässige Ergebnisse und steigert die Behandlungsqualität für den Patienten.

VIDEO

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.