Eine zentrale Gasversorgungsanlage leitet die medizinischen Gase an diverse Entnahmestellen in Ihrer Praxis weiter und kann von dort aus entnommen werden.
An den entsprechenden Entnahmestellen in den Praxisräumen können Sie je nach Bedarf auf medizinischen Sauerstoff und Lachgas zugreifen und die Lachgassedierung durchführen.
Den Anteil an Sauerstoff und Lachgas stellen Sie bequem über unsere Mischereinheit, Baldus Touch oder Baldus Analog, ein.
Das System ist platzsparend und leicht zu bedienen. Die jährlichen Wartungen Ihrer zentralen Gasversorgungsanlage führen unsere Baldus Servicetechniker nach Vereinbarung eines Termins durch.
Modernste Technik höchster Qulität vereint mit:
Verfügbarkeit in der gesamten Praxis
Zeitgleiche Sedierung mit mehreren Geräten
Geringere Gaskosten aufgrund größerer Gasflaschen
Fest verbautes System, Platzersparnis im Behandlungszimmer
Erweiterung Ihres Sedierungsangebotes
Angstfreie Patienten
Hohe Patientenakzeptanz
Individuell planbar
Unterbrechungsfreie Versorgung
Räumliche Gegebenheiten, Platz für die ZGA und die Entnahmestellen
Separater Technikraum
Zertifizierung durch unsere n2o-Akademie
Mindestens zweifacher Raumluftaustausch je Stunde
ZGA im Idealfall in der Bauphase der Praxis einbauen lassen
Sicherer Transportweg für die 50-Liter-Gasflaschen
Wir stellen Ihnen exemplarisch den Ablauf für die Integration der zentralen Gasversorgungsanlage dar:
Vorgespräch und Planung
Vor Ort Termin mit Besichtigung
Rohmontagen der Leitungen
Endmontagen der Anlagen und Prüfung
Einweisung mit dem gesamten Team