Blutkühlschränke/Brutschränke sind Geräte, die in der Bluttransfusionsmedizin zur Unterstützung der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen eingesetzt werden, indem sie Vollblut oder Blutbestandteile bei einer schützenden und stabilen Temperatur zwischen 2°C und 6°C oder Thrombozytenbestandteile zwischen 20°C und 24°C aufbewahren, bis sie einsatzbereit sind. Sie sind elektrisch betriebene Geräte und verfügen über ein aktives System zur Temperaturregelung, Griffe und/oder Räder für den Transport sowie Alarme, die unbeabsichtigte Temperaturschwankungen und Stromausfälle signalisieren.