Ein breiterer Einsatz bahnbrechender Technologien und Materialsysteme wie Quantensensorik (ODMR), 2D-Magnete und Skyrmionen erfordert Kryostate mit geschlossenem Kreislauf, um eine völlig neue Entwicklungsstufe der Schwingungsstabilität zu erreichen und eine laterale Auflösung im Nanometerbereich zu ermöglichen, während gleichzeitig variable Magnetfelder zur Verfügung stehen.
Der Closed-Cycle-Kryostat attoDRY2200 ist die Antwort von attocube auf diese anspruchsvollen Anforderungen und wird die genannten Technologien einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Ausgestattet mit einem firmeneigenen, hocheffizienten Schwingungsdämpfungssystem, einer Auswahl an Vektormagneten und einer automatisierten, benutzerfreundlichen, variablen Temperaturregelung, ist dieser Kryostat die beste Wahl, um SPM-Messungen auf dem neuesten Stand der Technik durchzuführen.
Der attoDRY2200 bietet eine vollautomatische Abkühlung von 300 K auf eine Basistemperatur von bis zu 1,65 K - und alles dazwischen. Die supraleitenden Vektormagnete, die durch eine automatische Magnetfeldsteuerung ergänzt werden, machen das maximale Magnetfeld über den gesamten Temperaturbereich leicht zugänglich.
Die unübertroffene Kühlleistung über die Wechselgas-Kopplung sorgt für eine anfängliche Abkühlzeit des Gesamtsystems von etwa 15-20 Stunden, während die Turnaround-Zeit während des Probenwechsels etwa 5-8 Stunden beträgt. Der integrierte Touchscreen ermöglicht die komfortable Einstellung des gewünschten Feldes (B) und der Temperatur (T) ohne PC.
Aufwändigere Messschemata, wie z. B. programmierbare Sweeps von B und T, sind über vielseitige Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) leicht möglich. Das Top-Loading-Design ermöglicht einen schnellen und einfachen Probenwechsel und bietet gleichzeitig einen großzügigen Probenraum von 49,7 mm Durchmesser.
---