Tecaris - das resistiv-kapazitive Radiofrequenzstrom-Therapiegerät
Effektivität und Sicherheit der Therapie
Tecaris ist ein hochmodernes Gerät, das für die Durchführung professioneller Radiofrequenzstrombehandlungen entwickelt wurde. Tecaris ist ideal für private Arztpraxen und Physiotherapiepraxen, Krankenhäuser, Sportmedizin- und Schönheitskliniken. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die das neueste Gerät von ASTAR bietet.
Breite Palette von Anwendungen
Das Gerät kann zur Behandlung von Erkrankungen in den Bereichen Orthopädie, Rehabilitation, Sportmedizin und ästhetische Medizin eingesetzt werden. Tecaris wird sich unter anderem bei der Therapie von Verletzungen des Bewegungsapparats und Traumata sowie bei Erkrankungen des Unterhautfettgewebes als nützlich erweisen.
Behandlungsmodi
Tecaris ermöglicht es dem Therapeuten, Behandlungen im resistiven oder kapazitiven Modus durchzuführen.
Im resistiven Modus erzeugt der Hochfrequenzstrom Wirkungen in den tieferen Gewebeschichten, d. h. in Knochen, Sehnen oder Bändern. Dies ermöglicht die Behandlung von Fibrose und Gewebedegeneration bei chronischen Erkrankungen. Im kapazitiven Modus hingegen wirkt der therapeutische Strom vor allem auf oberflächliche Gewebe, nämlich Muskeln und das Lymphsystem, und beschleunigt die Zellregeneration oder die Muskelentspannung.
In beiden Modi können sowohl thermische als auch nicht-thermische Wirkungen erzielt werden, je nach dem verwendeten Energieniveau und der erwarteten Wirkung der Therapie.
Es ist auch möglich, Tecaris mit einem optionalen Applikator für eine Kombination von Radiofrequenzstrom und der instrumentengestützten Weichteilmobilisierung (IASTM) zu verwenden.
---