Trotz seines unscheinbaren Auftretens hat der Wolf wohl das breiteste Anwendungsspektrum all unserer Laser. Von Laryngologie über Phonochirurgie zur Otologie und Rhinologie. Alles ist möglich!
Wählen Sie die richtige Wellenlänge für Ihr Fachgebiet
Seit 2016 auf dem Markt, erobert der Wolf 445nm Laser – auch bekannt als Wolf TruBlue oder „der blaue“ – jeden OP weltweit. Alle Vorteile, die Sie von einem KTP-Laser und von einem CO2 Laser gewohnt sind, sind in diesem Gerät vereint. Mit seinen spezifischen Absorptionseigenschaften (verhalten im Gewebe) beweist der Wolf 445nm bei sensiblen phonochirurgischen Eingriffen bis hin zu großen Tumorentfernungen sein Können. Durch seine geringen Maße kann bei Bedarf problemlos zwischen Praxis und OP gewechselt werden. Nicht größer als ein Schuhkarton ist der Wolf 445nm ein flexibler Alleskönner.
Ideal für:
Laryngologie
Phonochirurgie
Otologie
Rhinologie
Vorteile gegenüber anderen Lasersystemen:
Geringer Energieeintrag
Niedrige Eindringtiefe der Strahlung ins Gewebe
Kontakt oder Nicht-Kontakt Applikation
Präzise, selektive Gewebewechselwirkung
Kleiner Fußabdruck
In manchen Fällen sind Leistungsreserven von Nöten. Mit 18W bietet der Wolf 980nm genug Leistung für jedwede Herausforderung im OP. Wenn Sie einen Laser suchen, der hauptsächlich in der Rhinologie Anwendung findet, dennoch auch für z.B. eine Tonsillotomie genutzt werden soll, dann ist der Wolf 980nm genau der richtige Laser für Sie.