Der empfindlichste EMCCD-Spektroskopiedetektor aller Zeiten bietet Ihnen aktive Pixel von 1600 x 400 mit einer Pixelgröße von 16 x 16 µm sowie eine TE-Kühlung von -100°C. Seine variablen Ausleseraten ermöglichen das Auslesen von Daten mit bis zu 3 Megahertz über die Plug-and-Play-USB-Schnittstelle.
EM-Sensor
Multi-Megahertz-Auslesung
TE-Kühlung bis -100°C
UltraVac™
16 x 16 μm Pixelgröße
Die EM-Technologie ermöglicht es, die Ladung jedes Pixels vor dem Auslesen auf dem Sensor zu vervielfachen und so eine Einzelphotonenempfindlichkeit zu erreichen. Die Newton EM-Plattform kombiniert ein 1600 x 200 (oder 1600 x 400) Array aus 16 µm großen Pixeln, thermoelektrische Kühlung bis zu -100°C für vernachlässigbaren Dunkelstrom, 3MHz-Auslesung und USB 2.0 Plug-and-Play-Konnektivität, um eine konkurrenzlose Leistung für spektroskopische Anwendungen zu bieten. Die dualen Ausgangsverstärker ermöglichen die Softwareauswahl zwischen einem konventionellen hochempfindlichen oder einem elektronenmultiplizierenden Ausgang, um eine breite Palette von Photonenregimebedingungen zu erfüllen. Dies macht das Newton EMCCD zur idealen Wahl für ultraschnelle chemische Mapping-Anwendungen, z. B. SERS, TERS oder Lumineszenz-Mapping.
Upgrades/Zubehör
XW-RECR - Kühlmittelrezirkulator für verbesserte Kühlleistung
ACC-XW-CHIL-160 - Oasis 160 Ultra Compact Chiller Unit (Schläuche müssen separat bestellt werden)
ACC-6MM-TUBING-2xxxxM - Option für 6-mm-Schläuche für ACC-XW-CHIL-16
LM-C - C-Mount-Objektivadapter
LM-NIKON-F - Adapter für F-Mount-Objektive
LMS-NIKON-F-NS25B - Nikon F-Mount-Objektivadapter mit Verschluß
ACC-SD-VDM1000 - Verschlusstreiber für den bistabilen NS25B-Verschluss (nicht für Shamrock-Spektrographen erforderlich)
---