video corpo

Optisches Czerny-Turner Spektroskop Shamrock 750
RamanLIBSfür Forschungszwecke

Optisches Czerny-Turner Spektroskop - Shamrock 750 - Andor Technology PLC  - Raman / LIBS / für Forschungszwecke
Optisches Czerny-Turner Spektroskop - Shamrock 750 - Andor Technology PLC  - Raman / LIBS / für Forschungszwecke
Optisches Czerny-Turner Spektroskop - Shamrock 750 - Andor Technology PLC  - Raman / LIBS / für Forschungszwecke - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Raman, LIBS, optisches Czerny-Turner
Anwendung
für Forschungszwecke
Detektortyp
CCD
Wellenlänge

300 nm, 500 nm

Beschreibung

Die vielseitigen Spektrographen von Andor bieten eine hohe Auflösung, einen hohen Durchsatz, eine hohe Modularität, eine einfache Bedienung vom UV bis zum NIR und SWIR, von der Makro- bis zur Nanoskala, mit Flüssen bis hinunter zu einzelnen Photonen und einer Zeitauflösung bis hinunter zu Nanosekunden. Die Spektrographentechnologie von Andor basiert auf Czerny-Turner-, Echelle- oder Transmissionsoptiken. Zu den Merkmalen der Spektrographen gehören: Hohe Modularität Intelligente Motorisierung TruRes™ - Höchste spektrale Auflösung Adaptive FocusTM Technologie (patentiert) Ideal für Physik und Biowissenschaften Optische Czerny-Turner-, Echelle- und Transmissionsspektrographen Die Spektrographenfamilie von Andor basiert auf optischen Czerny-Turner-, Echelle- oder Transmissionsdesigns und bietet eine Reihe von hochgradig konfigurierbaren oder hochspezialisierten Plattformen, die Ihren experimentellen Anforderungen am besten entsprechen. 750 mm Brennweite F/9.7 Blende Zwei Eingänge und Ausgänge Lumineszenz Die Lumineszenzspektroskopie wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. für die Untersuchung von Metallkomplexen, organischen LEDs (OLEDs), Quantenpunkten, Zelldynamik, Stand-off-Detektion chemischer Verbindungen (z. B. Sprengstoffe) oder Messung der Eigenschaften von Szintillatoren. Zu den Schlüsseltechniken gehören: Fluoreszenz Photolumineszenz Kathodolumineszenz Chemolumineszenz Raman Raman ist eine molekulare Spektroskopietechnik, die chemische und strukturelle Fingerabdrücke für eine Vielzahl von Proben liefern kann, z. B. für Nanomaterialien, Polymere, Pulver, Flüssigkeiten oder Zellen/Gewebe. Zu den wichtigsten Raman-Techniken gehören: Spontane und stimulierte Oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie (SERS) Oberflächenversetzte Raman-Spektroskopie (SORS)

---

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.