video corpo

Automatisches Probenvorbereitungsgerät APU 28
LaborFiltrierungTischgerät

Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät
Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät
Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät - Bild - 2
Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät - Bild - 3
Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät - Bild - 4
Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät - Bild - 5
Automatisches Probenvorbereitungsgerät - APU 28 - Analytik Jena GmbH+Co. KG - Labor / Filtrierung / Tischgerät - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Verwendungsmodus
automatisch
Anwendung
Labor
Art der Vorbereitung
Filtrierung
Konfigurierung
Tischgerät

Beschreibung

Anreicherung von bis zu 28 Proben nach AOX-Säulenmethode (ISO 9562) Anreicherung von bis zu 28 Proben nach AOF-Säulenmethode (DIN 38409-59) Geeignet für unbeaufsichtigten 24/7-Betrieb Robustes System – minmale Wartung Volle Flexibilität – Kompatibel mit Säulen vieler Hersteller Unsere APU-Systeme minimieren Leerlaufzeit und erhöhen den Probendurchsatz. Sie bleiben flexibel und kosteneffizient. Die intelligente Art der Probenvorbereitung Die Probenvorbereitung ist das Nadelöhr in der AOX- und AOF-Analytik. Es gibt viele Hürden, die die Analyseergebnisse verfälschen können. Daher ist eine normgerechte Probenvorbereitung unerlässlich um einen zeitsparenden, einfach zu bedienenden Arbeitsablauf zu gewährleisten. Lernen Sie unsere aufeinander abgestimmten Konzepte zur Probenvorbereitung und Analyse kennen und profitieren Sie von der Effizienz und Vielseitigkeit unserer Systeme. Optimale Anpassung an Ihre Applikations- und Durchsatzanforderungen - halbautomatische bis vollautomatische Arbeitsabläufe Einzigartige Effizienz durch aufeinander abgestimmte Probenvorbereitungs- und Verbrennungssysteme – ermöglicht bis zu 112 Proben pro Tag Maximierte Effizienz – Vorbereitung von bis zu 6 Proben gleichzeitig Normkonformes Arbeiten Vielseitige Applikationsmöglichkeiten – SPE-AOX, AOF- und AOX-Säulen- und Schüttelmethode, Ein-, Zwei- und Dreisäulenmethoden

VIDEO

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.