Der Tisch besteht aus drei Teilen, Kopfteil, Sitz und Teleskopbein, und kann im Tischkörper versteckt werden, wenn die Fuß- und Fersenauszugsteile nicht verwendet werden.
Es gibt einen Sitzteil des Tisches, 1 Schublade darunter und eine den Hygienestandards entsprechende Abfallwanne auf der Plattform über der Schublade sowie einen Fußauszugsmechanismus an dieser Wanne, die alle nach dem Prozess im Tischkörper versteckt werden können.
Die Beinstützen des Tisches können an den Fersenstützen montiert werden und sind bei Nichtgebrauch abnehmbar. (Optionales Merkmal)
Die Fersenstütze des Tisches ist klappbar, kann nach rechts und links abgewinkelt werden und ist teleskopierbar. Wenn sie nicht benutzt wird, kann sie im Tischkörper versteckt werden.
Die Auf- und Abwärtsbewegungen des Tisches werden mit Hilfe eines Elektromotors ausgeführt, und dieser Elektromotor ist so im System platziert, dass das Bild nicht verzerrt wird.
Der Elektromotor wird mit einer Handsteuerung bedient, optional kann dieses System auch in eine Fußsteuerung umgewandelt werden.
Der Tisch ist in der Lage, Patienten bis zu 120-160 kg ohne Vibration zu tragen.
An der Rückseite des Tisches befindet sich ein Mechanismus zum Aufhängen von Handtüchern, die bei Bedarf leicht angebracht und abgenommen werden können.
Durch die Auf- und Abwärtsbewegung des Tisches wird der Patient nicht daran gehindert, den Tisch leicht zu erreichen.
Die Rücken- und Seitenfläche des Sitzpolsters des Tisches ist im Vergleich zu den anderen Flächen zwei Zentimeter oval geformt.
Der Korpus des Tisches ist elektrostatisch in hoher Qualität lackiert und in der gewünschten Farbe ausgeführt.
---