Enzymimmunoassay (ELISA) der vierten Generation zur Bestimmung von Antikörpern gegen das Hepatitis-C-Virus in Humanplasma (EDTA, Heparin und Citrat) und Seren.
Der Kit kann für das Screening von Blutkonserven HCV-infizierter Patienten verwendet werden.
Nur für die "in vitro"-Diagnostik geeignet
Einführung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert die Hepatitis-C-Infektion wie folgt: "Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die bis zur Identifizierung des Erregers im Jahr 1989 als elterlich übertragene "Nicht-A-, Nicht-B-Hepatitis" bezeichnet wurde. Die Entdeckung und Charakterisierung des Hepatitis-C-Virus (HCV) führte zum Verständnis seiner primären Rolle bei der Posttransfusionshepatitis und seiner Tendenz, eine persistierende Infektion zu verursachen.
HCV ist eine der Hauptursachen für akute Hepatitis und chronische Lebererkrankungen, einschließlich Zirrhose und Leberkrebs. Weltweit sind schätzungsweise 170 Millionen Menschen chronisch mit HCV infiziert, und jedes Jahr werden 3 bis 4 Millionen Menschen neu infiziert. HCV wird hauptsächlich durch direkten Kontakt mit menschlichem Blut übertragen. Die Hauptursachen für HCV-Infektionen weltweit sind unkontrollierte Bluttransfusionen und die Wiederverwendung von Nadeln und Spritzen, die nicht ausreichend sterilisiert wurden. Derzeit gibt es keinen Impfstoff zur Vorbeugung von Hepatitis C, und die Behandlung der chronischen Hepatitis C ist für die meisten Menschen in den Entwicklungsländern zu teuer. Aus globaler Sicht wird die größte Wirkung auf die Krankheitslast durch Hepatitis C wahrscheinlich dadurch erzielt werden, dass man sich darauf konzentriert, das Risiko einer HCV-Übertragung durch nosokomiale Exposition (z. B. Bluttransfusionen, unsichere Injektionspraktiken) und risikoreiche Verhaltensweisen (z. B. injizierender Drogenkonsum) zu verringern.
---