μCPC – eine recht neue Form der Therapie bei Offenwinkelglaukom basiert auf sehr kurz getaktete Laserpulse im Mikrosekundenbereich (µs) und stellt so eine schonende, nicht Gewebeschädigende Behandlung des Ziliarkörpermuskels dar. Der Diodenlaser FOX 810 bietet diese nicht invasive Therapie an, welche auf eine Erhöhung des Kammerwasserabflusses abzielt, um den Intraokulardruck (IOD) effektiv zu reduzieren.
Während der ambulanten Behandlung wird lediglich ein Lasersonde auf die Augenoberfläche aufgesetzt, eine Eröffnung des Auges ist nicht notwendig. Die Laserenergie wird durch langsame Bewegung der µCPC-Sonde entlang der beiden Hemisphären in das Auge, genauer den Ziliarkörper, eingetragen. Dadurch sind die typischen Nebenwirkungen der traditionellen Zyklophotokoagulation auf ein Minimum reduziert. Ein wesentlich früherer Einsatz des Diodenlasers ist dadurch möglich. Ideal bei Patienten, die auf die reguläre Medikation nicht ansprechen bzw. eine Reduktion der Medikation erwünscht ist oder aber bei Patienten, die nach SLT Behandlungen eine nicht zureichende Drucksenkung erfahren haben.
In gravierenderen Fällen bieten wir den FOX 810 Diodenlaser für die Zyklophotokoagulation (CPC) an. Diese nicht invasive Behandlung ist sehr effektiv, da durch punktuelle Koagulation der Ziliarkörper teilweise geschädigt wird und somit die Produktion des Kammerwassers reduziert werden kann. Diese Behandlung wird mit der entsprechenden Cyclo-Sonde überwiegend bei Offenwinkelglaukom mit sehr hohem Druck angewandt.